Eine Welterkundung als Theater- Mobile für geflügelte Fische ab 6 Jahren, so unser Untertitel für die Neuproduktion gemeinsam mit Christiane Zanger (Regie), Susa Schmeel (Text, Dramaturgie) und Philipp Scholz (Live-Musik). Es geht um Verborgenes, Unsichtbares und Bestaunenswertes UNTER uns, in der Erde und ÜBER uns, im Weltall. Mit Hilfe von Figuren, Schwerkraft, Schwung, Klang, Musik und Worten erfinden wir Wesen und Geschichten, stellen neue Fragen und machen Vorschläge für das Miteinander-Leben. Premiere ist am 9. September im Westflügel Leipzig, Aufführungen bei unserem Koproduzenten FITZ Stuttgart am 7.-12. Oktober. An beiden Orten sind Vorstellungen für Schulklassen geplant, Kontakt bei Interesse: info(at)figurentheater-wildevogel.de.

Im April beginnen wir mit einem ersten Arbeitstreffen unsere Kooperation mit dem Theater Ranga Shankara in Bengaluru/ Indien! Mit Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts soll eine Inszenierung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder entstehen, in deren Zentrum der listig-derbe Anarchist Till Eulenspiegel des deutschen Volksbuchs steht, vermutlich  unterstützt durch Narren anderer Kulturen. Die Premiere in Bengaluru ist geplant für Mitte August, Mitte September dann die Deutschland-Premiere im Westflügel Leipzig.
Ranga Shankara

Über die neue online-Präsenz des Projekts ORTSWECHSEL - Figurentheater unterwegs, das wir gemeinsam mit dem Leipziger Ensemble Lehmann und Wenzel sowie der Produktionsleiterin Janne Weirup entwickeln, möchten wir Figurentheater neuen, technisch unausgestatteten, unkonventionellen und (noch) nicht auf Theater ausgerichteten Veranstaltungsorten näherbringen! Das Angebot richtet sich vor allem an regionale Veranstalter*innen oder Betreiber*innen von Kulturorten im ländlichen Raum. Herzlich Willkommen auf www.ortswechsel.eu.

„ORTSWECHSEL – Figurentheater unterwegs“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

(AT:  E.D. - Echologies)

Während der gemeinsamen Arbeit an der Inszenierung „Der Reigen“ (Live-Premiere Juni 2021 im Westflügel) entstand die Idee zu diesem Projekt, basierend auf Gedichten von Emily Dickinson. Gemeinsame Improvisationen von Kai Chun Chuang (Tanz) und Charlotte Wilde (Musik) in der Zeit des Lockdowns im vergangenen Winter sind Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit an einer Inszenierung, welche die Elemente Tanz, Live-Musik und Figuren bzw. Licht (Michael Vogel) verbindet. Die Gedichte und die Biografie Emily Dickinsons, die ihr Zuhause zeitlebens fast nicht verließ und schließlich kaum mehr Gäste empfing, sind uns nach monatelangen Lockdowns nah. Die nähere Beschäftigung mit Dickinsons Werk führt uns zu vielen auch heute bedeutsamen Themen: multikulturelle Dimensionen ihres Denk- und Poesieraums, ökologische Aspekte aus einem tief empfundenen Bezug zur Natur, sowie Fragen nach Individuum und Gesellschaft.
Koproduktion mit dem Westflügel Leipzig, Regie/ Choreographie: Rose Breuss.

Premiere: 2. September im Westflügel Leipzig, weitere Aufführungen siehe Spielplan, Infos

Mit der Verordnung vom 12. Januar erlaubt das Land Sachsen uns auch im Leipziger Westflügel wieder die Öffnung des Theaters. Mit 50% Platzausnutzung und 2G+. Aber nicht diese Einschränkungen machen uns Sorgen, sondern die Tatsache, dass wir, sobald Bettenbelegung und Inzidenzen über bestimmte Werte steigen, innerhalb von 2 Tagen wieder schließen müssen. Alle Spieltermine in Leipzig sind also nach wie vor unsicher...

Auch unserem Gastspielbetrieb geht es nur bedingt gut: Nach wie vor fallen Spieltermine aus, z.B. weil ein internationales Festival unter derzeitigen Bedingungen nicht sicher geplant werden kann (Imaginale Stuttgart), oder weil Schulklassen in Österreich nicht ins Theater kommen dürfen (Stadtsaal Vöcklabruck).

Aber zunächst mal freuen wir uns sehr auf die Wieder-Öffnung im Westflügel am 20., 21. und 22. Januar 22 mit Krabat!